Eine osteopathische Behandlung dauert im Regelfall zwischen 45 und 50 Minuten. Die
Behandlungsintervalle und die Häufigkeit der Behandlungen hängen von der Schwere der
Problematik im Einzelfall ab. Im Einzelfall kann es auch sinnvoll sein weiteren
Behandlungsmethoden in die osteopathische Behandlung mit einfließen zu lassen.
Die Osteopathie gehört zu den alternativen Behandlungsformen. Sie entspricht nicht dem
Wissen der evidenzbasierten Schulmedizin. Sie kann im Regelfall ergänzend eingesetzt
werden und im Einzelfall den Gang zum Arzt, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten nicht
ersetzen.
Die Kosten für eine osteopathische Behandlung liegen zwischen 105,-€ und 120,-€, je nachdem welche zusätzlichen Behandlungsmethoden gewählt werden.
Die Abrechnung der osteopathischen Behandlung erfolgt in der Regel nach der
Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Viele private Krankenversicherungen,
Zusatzversicherungen und Beihilfen übernehmen die Kosten einer osteopathischen
Behandlung entweder ganz oder teilweise. Die Erstattung hängt im Einzelfall vom gewählten
Tarif und den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab. Auch einige gesetzliche
Krankenkassen übernehmen teilweise die Kosten der osteopathischen Behandlung. Dies
hängt von den jeweiligen Satzungsbestimmungen ab. Bitte informieren Sie sich vorab, ob Ihre
Krankenversicherung eine entsprechende Übernahme der Kosten für osteopathische
Behandlungen vorsieht. Eine bestehende Differenz zwischen den von mir in Rechnung
gestellten Kosten zum Umfang der Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung ist in
jedem Fall von Ihnen selbst vollständig zu tragen.
Die Dauer der Stoßwellenbehandlung ist relativ kurz, ca. 10-15 Minuten. Je nach Krankheitsbild sind 2-8 Behandlungen erforderlich.
Die Stoßwellentherapie wird in meiner Praxis oft in die osteopathische Behandlung mit einbezogen (außer es wird vom Patienten anders gewünscht). Die Behandlungsdauer in dieser Kombination liegt bei etwa 45 Minuten.
Die Stoßwellentherapie ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird daher nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der Preis pro Behandlung liegt zwischen 95,- und 120,-€.
Die mögliche Übernahme der Stoßwellentherapie durch private Krankenversicherung,
Zusatzversicherung oder die Beihilfe hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen und
dem Versicherungstarif im Einzelfall ab.