Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website ist der Websitebetreiber, der auch gleichzeitig Datenschutzbeauftragter ist. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, insbesondere technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, andere zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Ihnen steht außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ebenso haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (siehe Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Hetzner gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über eine Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz von Hetzner erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kund*innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Hetzner abgeschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Datenverarbeitung erläutern wir hier. Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Praxis Kim Jenniges, Kim-Laura Jenniges, Am Hagelkreuz 2, 40764 Langenfeld, Telefon: 0176 30331847, E-Mail: kontakt@praxis-jenniges.de.

Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail reicht aus. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Gleiches gilt für ein darauf basierendes Profiling. Werden Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen – auch gegen das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.

Beschwerderecht

Im Falle von Datenschutzverstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder Dritte übertragen zu lassen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt zur Sicherheit und zum Schutz vertraulicher Inhalte wie Anfragen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol.

Auskunft, Löschung, Berichtigung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn:

– Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung),

– die Verarbeitung unrechtmäßig ist,

– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung von Rechten brauchen,

– Sie Widerspruch eingelegt haben und eine Abwägung noch aussteht.

Während der Einschränkung dürfen die Daten nur unter bestimmten Bedingungen verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Die meisten Cookies sind „Session-Cookies“ und werden nach dem Besuch gelöscht. Andere bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden oder die Annahme generell ausschließen. Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kontaktformular

Daten aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt je nach Kontext gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen oder der Zweck entfällt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Die Daten aus Ihrer Anfrage speichern und verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen oder der Zweck entfällt.

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, soweit sie zur Begründung oder Durchführung des Vertrags erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Abschluss des Auftrags werden die Daten gelöscht – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (Web-API)

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Bei der Nutzung von Google Fonts kann es auch zu einer Datenübermittlung an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung seines Online-Angebots. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:

https://developers.google.com/fonts/faq

und in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de